Wie sehen Verbrauchermessen der Zukunft aus? Mit dieser Frage hat NUFARI sich gemeinsam mit dem Team der EUREGIO Wirtschaftsschau ausführlich in einem Business Model Workshop beschäftigt und methodisch Ideeninputs erarbeitet.
Als Ideenschmiede begleitet NUFARI das Messeunternehmen aus Aachen bei einem Innovationsprozess, um die traditionsreiche Messe für die Zukunft zu rüsten. Wie der Name verrät, wurde im Workshop das Geschäftsmodell unter die Lupe genommen: Mit Osterwalders Business Model Tools wurde das bestehende Modell skizziert, um anschließend neue Ideen zu spinnen.
Zunächst wurde das Geschäftsmodell der EUREGIO Wirtschaftsschau mit dem Business Model Canvas visualisiert. Von den neun Bausteinen standen vor allem zwei im Fokus: das Werteangebot und die Kundensegmente der Messe. Anders formuliert ging es im Wesentlichen um die beiden relevanten Zielgruppen Aussteller und Besucher und um die Frage, welchen Nutzen die EUREGIO diesen beiden Gruppen verspricht.
Um neue Ideen für das Nutzenversprechen zu generieren ist Osterwalders Erweiterung, der Value Proposition Designer, ein hilfreiches Werkzeug. Hierbei rückt die Zielgruppe in den Blickpunkt und zunächst geht es darum, sich in mögliche Aufgaben und in damit verbundene Probleme, aber auch in Chancen hineinzuversetzen. Das heißt konkret: In zwei Teams haben sich die Workshop-Teilnehmer Gedanken über die Aussteller und die Besucher gemacht und überlegt, welche Herausforderungen für die jeweilige Zielgruppe entstehen und welche „customer jobs“, „gains“ und „pains“ – wie es im Tool heißt – sich hieraus ergeben.
Mit den erarbeiteten „gains“ und „pains“ ging es dann in die Ideenfindung: Mit welchen Maßnahmen und Services können die Gewinne für die jeweilige Zielgruppe maximiert und die Probleme gelindert werden? Mit unterschiedlichen Methoden entstanden so zahlreiche Ideen und Inputs, um den beiden Zielgruppen neue und innovative Nutzenversprechen bieten zu können.
Zwischendurch wurden die Teilnehmer mit aktuellen Trends für Verbrauchermessen konfrontiert und inspiriert, um möglichst moderne und neuartige Ideen zu spinnen. So sind viele Ideen und Impulse für eine Innovation des Geschäftsmodells der EUREGIO Wirtschaftsschau entstanden. In den nächsten Wochen heißt es nun, diese weiterzuentwickeln und eine Strategie aufzustellen, wie die erarbeiteten Ideen schrittweise implementiert werden können.
Wir freuen uns, diesen spannenden Prozess zu begleiten und die EUREGIO für die Zukunft zu wappnen, um so Ausstellern und Besuchern in Zukunft eine innovativere Messe zu bieten.