Innovative Medienformate entwickeln, die das Selbstbild von Jugendlichen stärken – das ist die Grundidee des Berliner Social Startups Vensenya. Schon im Sommer hat NUFARI die Gründer Simon Turschner und Ines Bauermeister bei der Markenbildung unterstützt – diesmal ging es in einem zweitägigen Workshop unter anderem darum, aus der Idee ein funktionierendes Geschäftsmodell zu entwickeln. Matthias Lenssen, Business Inspirator und Gesellschafter von NUFARI, war wieder mit an Bord und unterstützte das Startup mit seiner Expertise.
Wie kann ein Geschäftsmodell des Social Startups aussehen, das nicht nur ein soziales Projekt, sondern auch unternehmerisch erfolgreich sein will? Um Antworten auf diese zentrale Frage zu finden, haben die Workshop-Teilnehmer zunächst die Zielgruppe genauer unter die Lupe genommen. Mithilfe des Value Proposition Designers von Alexander Osterwalder wurde der Medienkonsum der Zielgruppe analysiert. Genauer gesagt ging es um den Nutzen und die zu lösenden Probleme, welche die Zielgruppe mit den Medienangeboten verbinden – also um „jobs“ der Zielgruppe und damit verbundene „pains“ und „gains“, wie Osterwalder sie nennt. Ein Beispiel: Jugendliche schauen bestimmte Videos oder Serien, um mitreden und sich so in der Gruppe profilieren zu können.
In einem zweiten Schritt wurde erarbeitet, mit welchen Merkmalen sich die Angebote von Vensenya von den zahlreichen existierenden Medienprodukten absetzen können:
Welchen innovativen Medienformaten würden sich sozial benachteiligte Jugendliche zuwenden? Welche „jobs“ kann Vensenya besser bedienen als die Konkurrenz? Wie kann Vensenya „gains“ maximieren und „pains“ reduzieren? Fragen wie diese haben sich die buntgemischten Teilnehmer mit unterschiedlichen Hintergründen gestellt, darunter Autoren zweier deutscher Soaps, Filmproduzenten, Medienpsychologen, Edutainment-Experten sowie zwei 16-jährige Schüler.
Am nächsten Tag ging es weiter mit dem Business Model Canvas, um aus den Zwischenergebnissen ein Geschäftsmodell abzuleiten. Das Tool setzt auf die Visualisierung von Geschäftsmodellen und hilft, sich auf die wesentlichen Bestandteile zu konzentrieren.
Es wurden verschiedene Finanzierungswege ausgelotet: Neben Crowdfunding und Business Angels könnten Produktverkauf und innovative Werbeformen gute Möglichkeiten sein, um ein finanziell erfolgreiches und somit nachhaltiges Unternehmen aufzubauen.
Ziel ist es aber zunächst, möglichst schnell eine erste Finanzierungsrunde zu meistern, da der Trailer eines ersten Medienformats noch Ende dieses Sommers entsteht. NUFARI ist gespannt und wird den Prozess weiterhin beratend begleiten.