Innovative Produkte, das i-Tüpfelchen an Service und optimierte Prozesse – Unternehmen gehen unterschiedliche Wege, um sich von Konkurrenten abzusetzen und Wettbewerbsvorteile zu erreichen. Das Geschäftsmodell entwickelt sich dabei zunehmend zu einem entscheidenden Hebel für den Erfolg eines Unternehmens.
Eine gute Idee in ein stimmiges Geschäftsmodell zu gießen ist häufig eine Hürde für Gründungsfreudige und stellt nicht selten auch erfahrene Unternehmerhasen vor Herausforderungen. Hier setzt die Business Model Arena an, zu der NUFARI gemeinsam mit CoForward und der IHK Aachen am 17. Dezember einlädt.
Im Workshop lernen die Teilnehmer praxisnah Prinzipien, Methoden und Tools kennen, um gute Ideen zu innovativen Geschäftsmodellen zu schärfen. Impulsvorträge und Best Practice Beispiele von erfahrenen Unternehmern zeigen, dass Geschäftsmodelle keine trockene Materie sind, sondern Schwung in die Ausarbeitung von Geschäftsideen bringen.
Fokus des Workshops ist das Business Model Canvas – ein Tool, das auf Visualisierung der Geschäftsmodelle setzt. Das von Alexander Osterwalder entwickelte Modell hilft, sich auf die wesentlichen Bestandteile eines Geschäftsmodells zu konzentrieren. Im Workshop lernen die Teilnehmer das Tool kennen, um eigenständig damit arbeiten zu können.
NUFARI nutzt das Business Model Canvas insbesondere in Markenbildungsworkshops, um Geschäftsideen zu beschreiben, visualisieren und durchdenken. Es überzeugt, weil es simpel und intuitiv zu erfassen ist, ohne dabei die Komplexität der Funktionsweise von Unternehmen zu stark zu vereinfachen.
Die Impulsveranstaltung soll dazu dienen, das Thema Geschäftsmodellinnovation in der Region Aachen sichtbarer zu machen und einen Austausch dazu unter Unternehmern, Start-ups und Gründungsinteressierten anzustoßen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich daher bis 6. Dezember 2012 online an.
17.12.2012 | 14-20 Uhr | Technologiepark Herzogenrath | Kaiserstraße 100, 52134 Herzogenrath | Tagungsraum Foyer